
12
ENERGIESPARTIPPS
BACKOFENZUBEHÖR
• Das Kochfeld ist mit Brennern unterschiedlicher Durchmesser ausgestattet. Verwenden Sie nur
Töpfe und Pfannen, deren Bodendurchmesser dem der Brenner entspricht oder etwas größer ist.
• Die Kochmulde verfügt über eine Koplatte mit 145 mm Durchmesser (modellabhängig).
Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen, deren Bodendurchmesser dem der Kochplatte entspricht
oder etwas größer ist.
• Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen mit flachem Boden.
• Das Kochgeschirr darf nicht über das Bedienfeld hinausragen.
• Decken Sie die Töpfe nach Möglichkeit beim Kochen ab.
• Kochen Sie Gemüse, Kartoffeln usw. mit wenig Wasser, um die Garzeit zu verkürzen.
Durch Verwendung eines Schnellkochtopfes können Sie noch mehr Energie und Zeit sparen
Das Backofenzubehör hängt vom jeweiligen Modell ab.
Mit welchem Zubehör Ihr Backofen ausgerüstet ist,
können Sie der beiliegenden Produktbeschreibung
entnehmen (unter Punkt Zubehör).
Ofenrost (1)
Der Rost kann zum Garen oder Grillen von Speisen oder zum
Abstellen von Back- und Kuchenformen und anderem
Kochgeschirr verwendet werden. Er kann in jede beliebige
Schiene des Backofens eingeschoben werden.
Backblech (2)
Zum Backen von Plätzchen, Kuchen und Pizza.
Dieses Blech kann auch zum Auffangen von Fett oder
Speisestücken unter dem Rost eingesetzt werden. Gießen Sie
etwas Wasser in die Fettpfanne, um Rauchbildung und
Fettspritzer zu vermeiden.
Fettpfanne (3)
Dient bei Einsatz unter dem Rost zum Auffangen von Fett oder
Speisestücken. Gießen Sie etwas Wasser in die Fettpfanne, um
Rauchbildung und Fettspritzer zu vermeiden.
Die Fettpfanne wird für die Zubereitung von Fleisch,
Hähnchen und Fisch mit oder ohne Gemüse verwendet.
Brenner Max. Topfdurchmesser
Ultraschnellbrenner (100 mm)
Garbrenner (75 mm)
Kleiner Brenner (55 mm)
220-260 mm
140-220 mm
120-180 mm
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Commentaires sur ces manuels