
38
DE
Inbetriebsetzung und
Gebrauch
Der auf die Dichtungen aufgetragene Leim könnte
Fettspuren auf dem Glas hinterlassen. Wir empfehlen Ihnen,
diese vor Einsatz des Gerätes mit einem herkömmlichen
Reinigungsmittel (eine nicht scheuernde Poliercreme) zu
entfernen. Während der ersten Betriebsstunden könnte ein
Geruch verbrannten Gummis zu vernehmen sein. Dies wird
sich nach kurzer Zeit geben.
Wird das Kochfeld an das Stromnetz angeschlossen, ertönt
nach einigen Sekunden ein kurzes akustisches Signal. Nur
daraufhin kann das Kochfeld eingeschaltet werden.
Normale Funktionsgeräusche des Kochfeldes:
Brummen: wird von der Vibration der Metallelemente des
Induktors und des Topfes verursacht, es entsteht ein für
die Erhitzung notwendiges elektromagnetisches Feld; das
Geräusch steigert sich mit der Leistungssteigerung des
Induktors.
Leichtes Pfeifgeräusch: entsteht, wenn ein leerer Topf
auf die Kochzone gestellt wird; sobald Lebensmittel oder
Wasser hinzugefügt werden, verschwindet das Geräusch.
Prasseln: es ist ein Geräusch, das durch die Vibrationen
des Topfbodenmaterials entsteht, sobald es von den vom
Magnetfeld
(Induktion) verursachten Wirbelströmen
durchdrungen wird; die Geräuschstärke hängt vom Material
des Topfbodens ab und wird schwächer, je größer der Topf
ist.
Starkes Pfeifgeräusch: es entsteht, wenn die beiden
Induktoren auf der gleichen Vertikalen bei maximaler
Leistung funktionieren und/oder wenn auf dem größeren
der beiden die Booster-Funktion eingeschaltet ist und der
andere sich selbsttätig reguliert. Das Geräusch wird
schwächer, sobald sich die Leistungsstufe des
selbstregulierten Induktors senkt; es tritt besonders dann
auf, wenn der Topfboden aus Schichten unterschiedlichen
Materials besteht.
Gebläsegeräusch: zur richtigen Funktion des Kochfelds
und zum Schutz der Elektronikteile vor Überhitzung muss
ein Gebläse eingesetzt werden. Das Gebläse läuft auf der
maximalen Leistungsstufe wenn der große Induktor auf
maximaler Leistungsstufe läuft oder wenn die Booster-
Funktion eingeschaltet ist; in allen anderen Situationen
funktioniert es bei mittlerer Leistungsstufe, je nach
erfasster
Temperatur. Es ist darüber hinaus möglich, dass
das Gebläse auch bei ausgeschaltetem Kochfeld weiter
läuft, wenn die erfasste Temperatur noch hoch ist.
Die hier aufgeführten Geräusche hängen mit der
Induktionstechnologie zusammen und sind nicht unbedingt
ein Hinweis auf eine fehlerhafte Funktion.
Einschalten des Kochfeldes
Das Kochfeld wird über die Taste (für ca. 1 Sekunde
gedrückt halten) eingeschaltet.
Einschalten der Kochzonen
Zur Inbetriebnahme einer Kochzone stellen Sie mittels der
Tasten
- und + die gewünschte Leistungsstufe ein.
Wenn Sie die Taste
+ etwa 2 Sekunden lang gedrückt
halten, wird die Leistung der Kochzone sofort auf die
Höchststufe (16) erhöht.
Wenn Sie die Taste
- etwa 2 Sekunden lang gedrückt
halten, wird die Leistung der Kochzone auf die Stufe 2
(Funktion zum Langsamgaren) hera/jointfilesconvert/515634/bgesetzt.
Medium-Funktion*
Bei Betätigung der Taste
m
ed i um
mm
ed i umed i um
schaltet sich die Kochzone auf
der mittleren Leistungsstufe 8 ein.
Booster-Funktion*
Zur Beschleunigung der Aufheizzeiten kann bei einigen
Kochzonen die Booster-Funktion mittels der Taste
b
oost erbbooostost erer
aktiviert werden. Dabei schaltet sich die über der Taste
befindliche Kontrollleuchte ein. Diese Funktion baut die
Leistung auf 2000 W oder 3000 W je nach Größe der
betreffenden Kochzone auf.
Die Booster-Funktion schaltet sich automatisch nach 4
Minuten wieder aus. Solange die Booster-Funktion zu einer
der Kochzonen zugeschaltet ist, wird die Heizleistung der
entsprechenden vorderen oder hinteren Kochzone begrenzt.
(Beispiel: Wurde die Booster-Funktion der hinteren linken
Kochzone aktiviert, sinkt die Leistung der vorderen linken
Kochzone.) Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Technischen Beschreibung der Modelle.
Ausschalten der Kochzonen
Um eine Kochzone auszuschalten:
Drücken Sie die Taste
-: Die Kochzonenleistung sinkt
allmählich bis zum völligen Ausschalten der Kochzone.
Oder drücken Sie gleichzeitig die Tasten
- und +: Die
Leistung sinkt sofort auf 0, die Kochzone wird
ausgeschaltet.
Programmierung der Garzeit
Durch langes Drücken der Tasten und kann die
Minutenanzeige des Timers im Schnelllauf verändert werden.
Sämtliche Kochzonen können gleichzeitig für eine Garzeit
von 1 99 Minuten programmiert werden.
*
Nur bei einigen Modellen.
Commentaires sur ces manuels