
PRATIKTISCHE RATSCHLÄGE FÜR DEN GEBRAUCH DER BRENNER
WICHTIG: WENN DAS KOCHFELD BENUTZT WIRD, ERHITZT SICH AUCH DER GESAMTE BEREICH UM DAS KOCHFELD.
• Zum Zünden eines Brenners den betreffenden Einstellknopf nach links auf die Maximalstufe drehen.
• Drücken Sie den Knopf nach unten, um den Brenner zu zünden.
• Halten Sie nach der Zündung den Knopf für etwa 5 -10 Sekunden gedrückt, um einen korrekte Funktion der
Sicherheitsvorrichtung zu gewährleisten.
Die Sicherheitsvorrichtung des Brenners unterbricht die Gaszufuhr, falls die Flamme zufällig erlöschen sollte (Luftzug,
Unterbrechung der Gasversorgung, Überlaufen von Flüssigkeiten usw.).
• Der Knopf darf höchstens für 15 Sekunden gedrückt werden. Sollte der Brenner nach Ablauf dieser Zeit
erlöschen, warten Sie mindestens eine Minute, bevor Sie den Brenner erneut zünden.
ANMERKUNG: Sollten bestimmte lokale Bedingungen des gelieferten Gases die Zündung des Brenners erschweren, wird
empfohlen, die Vorgangsweise zu wiederholen, jedoch den Einstellknopf dabei auf die Einstellung Kleine Flamme zu drehen.
Der Brenner kann erlöschen, sobald Sie den Knopf loslassen. Das bedeutet, dass sich das Sicherheitselement nicht
ausreichend erwärmt hat. Wiederholen Sie in diesem Fall die zuvor beschriebenen Schritte.
ABMESSUNGEN UND EINZUHALTENDE MINDESTABSTÄNDE (mm)
Die Brenner dieser Kochmulde sind im Durchmesser verschieden. Bitte halten
Sie sich für eine bessere Brennerleistung an folgende Regeln:
- Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen, deren Bodendurchmesser dem des
Brenners entspricht (siehe die Tabelle rechts).
- Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen mit flachem Boden.
- Benutzen Sie beim Kochen der Speisen die richtige Menge Wasser und
bedecken Sie den Topf.
- Stellen Sie sicher, dass Kochgeschirr, das auf den Rosten steht, nicht über
die Kante der Kochmulde hinaus steht.
WICHTIG: Durch einen unsachgemäßen Gebrauch der Roste kann die
Kochmulde beschädigt werden: Die Roste nicht umgekehrt auf die
Kochmulde legen und/oder auf der Kochmulde schleifen lassen.
Ungeeignet sind:
- Grillroste aus Gusseisen, Steingut, Töpfe und Pfannen aus Ton.
- Rostaufsetzer in Form von Gittern oder ähnlichem.
- Der gleichzeitige Gebrauch von zwei Gasbrennern für einen einzigen
Behälter (z.B. Fischkocher).
Brenner Topf Ø
Schnellbrenner von 24 bis 26 cm
Garbrenner von 16 bis 22 cm
Kleiner Brenner von 8 bis 14 cm
HINWEISE ZUR BENUTZUNG DER KOCHMULDE
WARNUNG
Die Gasflamme darf niemals über die Kante der Pfanne steigen.
Hinweis: Liegt der Abstand „A“ zwischen den Einbauteilen
zwischen 600 mm und 680 mm, muss die Höhe „B“
mindestens 520 mm betragen.
Ist der Abstand „A“ zwischen den Einbauteilen größer als
die Breite des Kochfeldes, muss die Höhe „B“ mindestens
400 mm betragen.
Bei der Installation einer Abzugshaube über der
Kochfläche entnehmen Sie den korrekten Abstand bitte
der Gebrauchsanleitung der Abzugshaube.
DÜSENTABELLE KATEGORIE II2E+3+
Gasart Brennertyp Düsen-
markierung
Nennwär-
meleistung
Nennver-
brauch
Reduzierte
Wärmeleistung
Gasdruck
mbar
kW Min. Nom. Max.
ERDGAS
(Methangas) G20
Schnellbrenner 129 B 3,00 286 l/h 0,80
17 20 25Garbrenner 97 1,65 157 l/h 0,45
Kleiner Brenner 74 B 1,00 95 l/h 0,35
ERDGAS
(Methangas) G25
Schnellbrenner 129 B 3,00 332 l/h 0,60
20 25 30Garbrenner 97 1,65 183 l/h 0,35
Kleiner Brenner 74 B 1,00 111 l/h 0,30
FLÜSSIGES ERDÖLGAS
(Butangas) G30
Schnellbrenner 86 3,00 218 g/h 0,60
20 28-30 35Garbrenner 65 1,65 120 g/h 0,35
Kleiner Brenner 50 1,00 73 g/h 0,30
FLÜSSIGES ERDÖLGAS
(Propangas) G31
Schnellbrenner 86 3,00 214 g/h 0,60
25 37 45Garbrenner 65 1,65 118 g/h 0,35
Kleiner Brenner 50 1,00 71 g/h 0,30
Gasart Modell-
konfiguration
Nennwärmeleistung
kW
Gesamt-
Nennverbrauch
Erforderliche Luft (m
3
) für die
Verbrennung von 1 m
3
Gas
G20 20 mbar 4 Brenner 7,30 695 l/h 9,52
G25 - 25 mbar 4 Brenner 7,30 809 l/h 8,187
G30 28 - 30 mbar 4 Brenner 7,30 531 g/h 30,94
G31 - 37 mbar 4 Brenner 7,30 521 g/h 23,80
STROMVERSORGUNG: 230 V ~ 50 Hz
Commentaires sur ces manuels