Whirlpool TKN 63 I T BI Mode d'emploi Page 67

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 72
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 66
DE
67
Inbetriebsetzung und
Gebrauch
Wird das Kochfeld an das Stromnetz
angeschlossen, ertönt nach einigen Sekunden ein
kurzes, akustisches Signal: nur daraufhin kann das
Kochfeld eingeschaltet werden.
Einschalten des Kochfeldes
Das Kochfeld wird über die Taste (für 3
Sekunden gedrückt halten) eingeschaltet.
Betriebsweise der Kochzonen
Eine jede Kochzone wird über eine Bedienungstaste
und über einen aus einer Doppeltaste (
, )
bestehenden Leistungsregler eingeschaltet.
00
00
00
Einschalten einer Kochzone
Um eine Kochzone einzuschalten, berühren Sie
die entsprechende Bedienungstaste und stellen
daraufhin über die Tasten "
" und " " die
gewünschte Leistungsstufe (0 - 9) ein.
Um direkt die maximale Leistung (9) einzustellen,
drücken Sie kurz auf "
".
(nur für die strahlenden Platten)
Es besteht die Möglichkeit, die Aufheizzeit einer
Kochzone zu beschleunigen; verfahren Sie hierzu
wie folgt:
1. Stellen Sie die Kochzonenleistung auf die höchste
Stufe (9) ein;
2. drücken Sie daraufhin die Taste "
": auf der
Leistungsanzeige erscheint "A";
3. nun kann die zum Garen des Gargutes
gewünschte Leistungsstufe (zum Beispiel 5)
eingestellt werden.
Wird diese Temperatur erreicht, schaltet sich die
Schnellaufheiz-Funktion automatisch aus; das
Gargut kocht normal auf Leistung 5 weiter.
Ausschalten einer Kochzone
Um eine Kochzone auszuschalten, wählen Sie diese
zuerst über die entsprechende Bedienungstaste:
drücken dann gleichzeitig die Tasten
und
: Die Leistung sinkt sofort auf 0, die
Kochzone wird ausgeschaltet;
oder aber Sie drücken die Taste
: die
Kochzonenleistung sinkt allmählich bis zum
völligen Abschalten
Ausschalten des Kochfeldes
Drücken Sie die Taste ; das Kochfeld wird
ausgeschaltet. Sollten die Schaltelemente gesperrt
worden sein (siehe nachfolgenden Abschnitt),
bleiben diese auch bei Wiedereinschalten des
Gerätes gesperrt. Um eine Kochzone in Betrieb
nehmen zu können, müssen die Schaltelemente
zuerst wieder freigegeben werden.
Booster-Funktion
Sind mit einer Booster-Funktion ausgestattet.
Zur Beschleunigung der Aufheizzeiten der
Kochzonen (siehe Kochzonen-Tabelle auf der
vorigen Seite), drücken Sie die Taste
Booster
.
Auf der Leistungsanzeige erscheint P. Die
Boosterfunktion schaltet sich automatisch nach 4
Minuten wieder aus. Sobald die Boosterfunktion
zugeschaltet wird, wird die Heizleistung einiger
Kochzonen (siehe Kochzonen-Tabelle auf der
vorigen Seite) auf eine maximale Leistung von 600
W hera/jointfilesconvert/769662/bgesetzt.
Sperre der Schaltelemente
Während der Betriebszeit des Kochfeldes kann das
Bedienpaneel gesperrt werden, um irrtümliche
Einstellungsänderungen zu verhindern (durch Kinder,
bei der Reinigung usw.).
Ein kurzer Druck auf die Taste
genügt, die neben
der Taste befindliche Kontrollleuchte leuchtet auf und
die Schaltelemente werden freigegeben.
Um die Heizleistung zu ändern, oder den Gargang zu
unterbrechen, müssen die Schaltelemente freigegeben
werden: Drücken Sie die Taste
; die Kontrollleuchte
erlischt, die Schaltelemente werden freigegeben. Um
erneut die Einstellung bzw. Regulierung einer
Kochzone zu ermöglichen, ist diese mittels der
entsprechenden Bedienungstaste zu wählen.
Programmierung einer Garzeit
Es können alle Kochzonen gleichzeitig für eine Garzeit
von maximal 99 Minuten vorprogrammiert werden.
Verfahren Sie hierzu wie folgt:
Wählen Sie die Kochzone über die entsprechende
Bedienungstaste,
stellen Sie über die Tasten "
" und " " die
gewünschte Leistungsstufe ein,
drücken Sie die Programmiertaste
,
stellen Sie über die Tasten "
" und " " die
gewünschte Garzeit ein,
bestätigen Sie die Einstellung durch nochmaligen
Druck auf die Taste
.
Die Restgarzeit wird unverzüglich berechnet.
Ist die programmierte Garzeit a/jointfilesconvert/769662/bgelaufen, ertönt (1
Minute lang) ein akustisches Signal und die
Kochzone wird automatisch ausgeschaltet.
Vue de la page 66
1 2 ... 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire