
… Bedienung
20
Startschutz
Der Startschutz verhindert ein unbeabsichtigtes Starten einer Betriebsart.
Wird mit dem Starten länger als 1 Minute nach dem letzten Türschliessen ge-
wartet, ist der Startschutz automatisch aktiviert.
䡲 Beim Versuch eine Betriebsart zu starten, steht in den Digitalanzeigen
.
䡲 Das Öffnen der Gerätetür deaktiviert den Startschutz.
䡲 Durch Drücken des Einstellknopfes startet die Betriebsart.
Beispiel
Die Symbole sind in den 'Einstelltipps' erklärt. In den Tabellen der 'Einstell-
tipps' steht:
A Die Drehtellerauflage und der Glasdrehteller müssen bei allen Betriebs-
arten verwendet werden.
A Die weitere Bedienung wie auf den folgenden Seiten beschrieben vor-
nehmen.
Die Tasten / und können unabhängig vom Startschutz
direkt benutzt werden.
Flüssigkeiten können beim Erhitzen mit Mikrowelle einen Siedever-
zug erfahren, wenn kein Kaffeelöffel in das Gefäss gegeben wird.
Schon bei geringer Erschütterung des Gefässes kann die Flüssig-
keit verspritzen. Verbrennungsgefahr!
Beim Garen entsteht Hitze. Verbrennungsgefahr! Benutzen Sie
Schutzhandschuhe oder Topflappen. Kinder fern halten.
Flüssigkeiten vor dem Konsumieren umrühren.
Erwärmen Menge W Min.
Milch 2 dl – 650 1½–2 –
Commentaires sur ces manuels