Whirlpool ACM 829/AL Mode d'emploi Page 46

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 88
  • Table des matières
  • DEPANNAGE
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 45
DE 46
GERÄUSCHE DES KOCHFELDES
Induktionskochfelder können während des normalen Kochbetriebs Pfeif- oder Knistergeräusche erzeugen, die vom mehrschichtigen oder nicht völlig ebenen
Boden des Kochgeschirrs hervorgerufen werden. Diese Geräusche ändern sich abhängig vom verwendeten Kochgeschirr und von der darin enthaltenen
Speisemenge und sind völlig normal.
Induktionskochfelder haben ein internes Kühlsystem zur Temperaturkontrolle der elektronischen Bauteile; daher ist es normal, dass während des Kochbetriebs
und auch für einige Minuten nach Abschaltung des Geräts das Kühlgebläse zu hören ist. Es handelt sich hierbei um eine für die korrekte Gerätefunktion völlig
normale und unverzichtbare Charakteristik.
KUNDENDIENST
Bevor Sie den Kundendienst rufen
1. Versuchen Sie zuerst, die Störung anhand der in „Störung - was tun?“ beschriebenen
Anleitungen selbst zu beheben.
2. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, um festzustellen, ob die Störung behoben ist.
Falls die Störung nach den vorstehend beschriebenen Kontrollen weiter besteht, rufen Sie
bitte die nächstliegende Kundendienststelle an.
Sie benötigen dabei folgenden Angaben:
Eine kurze Beschreibung der Störung,
Gerätetyp und Modellnummer,
die Servicenummer (die Ziffer hinter dem Wort Service auf dem Typenschild) auf der Unterseite
des Gerätes (auf dem Metallschild),
Ihre vollständige Anschrift,
Ihre Telefonnummer.
Im Reparaturfall wenden Sie sich an den Kundendienst eines Vertragshändlers (nur so wird garantiert, dass Originalersatzteile zum Einsatz kommen und die
Reparatur fachgerecht ausgeführt wird). Ersatzteile sind 10 Jahre lang lieferbar.
TABELLE LEISTUNGSSTUFEN
Leistungsstufe Garart
Einstellung Leistungsstufe
(die Angabe ergänzt Ihre Erfahrung und Kochgewohnheiten)
Höchste
Leistungsstufe
Boost Schnelles Aufwärmen
Ideal zum schnellen Erwärmen von Speisen bis zum schnellen Sieden von Wasser
oder schnellen Erhitzen von Garüssigkeiten.
8-9 Braten - Sieden Ideal zum Anbraten, Ankochen, Braten von Tiefkühlkost, schnellen Sieden.
Hohe
Leistungsstufe
7-8
Anbraten - Bräunen - Sieden
- Grillen
Ideal zum Bräunen, am Sieden halten, Garen und Grillen (für kurze Dauer, 5-10
Minuten).
6-7
Schmoren - Garen - Schmoren
- Bräunen - Grillen
Ideal zum Bräunen, am Köcheln halten, Garen und Grillen (für mittlere Dauer, 10-20
Minuten), Vorwärmen von Zubehör.
Mittlere
Leistungsstufe
4-5
Garen - Schmoren - Anbraten
- Grillen
Ideal zum Schmoren, leise am Köcheln halten, Garen (für lange Dauer). Teigwaren
ziehen lassen.
3-4
Garen - leises Köcheln -
Eindicken - ziehen lassen
Ideal für lange Kochzeiten (Reis, Saucen, Braten, Fisch) in Flüssigkeit (z. B. Wasser,
Wein, Brühe, Milch) und um Teigwaren ziehen zu lassen.
2-3
Ideal für lange Kochzeiten (Menge weniger als ein Liter: Reis, Saucen, Braten, Fisch)
in Flüssigkeit (z. B. Wasser, Wein, Brühe, Milch).
Niedrige
Leistungsstufe
1-2
Schmelzen - Auftauen -
Warmhalten - Ziehen lassen
Ideal zum Zerlassen von Butter, vorsichtigen Schmelzen von Schokolade, Auftauen
von Lebensmitteln in kleinen Mengen und Warmhalten von frisch zubereiteten Speisen
(z. B. Saucen, Suppen, Eintöpfen).
1
Ideal zum Warmhalten von frisch zubereiteten Speisen, um Risotto ziehen zu lassen
und zum Warmhalten von Geschirr (mit für Induktion geeignetem Zubehör).
OFF
Leistungsstufe
Null
Abstelläche
Kochfeld in Position Standby oder aus (nach dem Garen kann noch Restwärme
vorhanden sein, wird durch „H“ angezeigt).
HINWEIS:
Für kurze Garvorgänge auf der 28 cm-Zweikreiskochzone (falls vorhanden), bei denen es auf eine möglichst gleichmäßige Hitzeverteilung ankommt (z. B.
bei Pfannkuchen) wird die Verwendung von Kochgeschirr mit max. 24 cm Durchmesser empfohlen. Zum schonenden Garen (zum Beispiel Schmelzen von
Schokolade oder Butter) sollten Einkreiskochzonen mit kleinerem Durchmesser verwendet werden.
Vue de la page 45
1 2 ... 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 ... 87 88

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire