
FEHLERSUCHE (INDUKTIONSKOCHFELD)
• Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden:
• Lesen und beachten Sie bitte die Anweisungen zur Bedienung des Geräts.
• Schließen Sie das Kochfeld ans Stromnetz an und vergewissern Sie sich, dass der Strom nicht ausgefallen ist.
• Reinigen Sie das Kochfeld und trocknen Sie es gründlich ab.
• Wenn nach dem Einschalten des Kochfeldes im Display alphanumerische Codes angezeigt werden, gehen Sie nach der folgenden Tabelle vor.
Wenn sich das Glaskeramikkochfeld nach Gebrauch nicht abschalten lässt, trennen Sie es sofort
vom Stromnetz.
Kundendienst
Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden:
• Versuchen Sie, das Problem selbst zu beheben (siehe “fehlersuche (induktionskochfeld)”).
• Schalten Sie das Gerät aus, warten Sie 30 Sekunden und schalten Sie es wieder ein. Prüfen Sie, ob die Störung damit beseitigt ist.
Falls die Störung nach den oben beschriebenen Maßnahmen weiterhin besteht oder erneut auftritt, wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst.
Geben Sie dabei Folgendes an:
• Kurze Beschreibung der Störung,
• Gerätetyp und Modellnummer,
• Servicenummer (Nummer nach dem Wort “Service“ auf dem Typenschild, siehe Abbildung weiter unten) auf dem Typenschild an der
Unterseite des Kochfeldes oder im Garantieheft,
• Ihre vollständige Anschrift und Telefonnummer.
Sollte eine Reparatur erforderlich sein, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst eines Vertragshändlers, wie in den
Garantiebestimmungen angegeben.
Die Nichtbeachtung dieser Vorschriften kann die Sicherheit und die Qualität des Produkts
beeinträchtigen.
TYPENSCHILD
FEHLERCODE BESCHREIBUNG MÖGLICHE URSACHEN
BEHEBUNG DER
STÖRUNG
Kochfeld schaltet sich aus und
gibt nach 30 Sekunden alle 4
Sekunden ein akustisches
Signal aus
Dauerdruck auf dem
Bedienfeld
Wasser oder Küchenutensilien auf
dem Bedienfeld
Bedienfeld abtrocknen/
freiräumen
C81, C82
Bedienfeld schaltet wegen
Überhitzung ab
Interne Temperatur der
elektronischen Komponenten zu hoch
Kochfeld abkühlen lassen und
erst dann erneut in Betrieb
nehmen
F42 oder F43
Kochfeld mit falschem
Spannungswert angeschlossen
Sensor erkennt Spannungsunterschied
zwischen Gerätespannung und
Spannung der Stromversorgung
Kochfeld vom Stromnetz
trennen und den elektrischen
Anschluss prüfen
F12, F21, F25, F36, F37, F40,
F47, F56, F58, F60
Kundendienst benachrichtigen und Fehlercode angeben
MODELL SERVICENUMMER
Energiespartipps
Um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
• Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen, deren Bodendurchmesser dem der Kochzone entspricht.
• Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen mit flachem Boden.
• Decken Sie das Kochgefäß beim Kochen möglichst mit einem Deckel ab.
• Garen Sie Gemüse, Kartoffeln usw. mit wenig Wasser, um die Kochzeit zu verkürzen.
• Mit einem Schnellkochtopf können Sie noch mehr Energie und Zeit sparen.
• Stellen Sie Kochgefäße stets mittig auf die gekennzeichneten Kochzonen des Kochfeldes.
Umweltschutz
Verpackung
Das Verpackungsmaterial ist zu 100 % wiederverwertbar und trägt das Recycling-Symbol.
Elektrogeräte
Dieses Gerät ist gemäß der europäischen Richtlinie 2002/96/EC für Elektro- und Elektronik-Altgeräte gekennzeichnet. Durch eine
vorschriftsmäßige Entsorgung des Geräts tragen Sie zum Umweltschutz bei und vermeiden eventuelle Umwelt- und Gesundheitsschäden.
• Das Symbol auf dem Gerät oder in der Dokumentation zum Gerät gibt an, dass das Gerät nicht als normaler Haushaltsmüll entsorgt
werden darf, sondern bei einer Sammelstelle für das Recycling von Elektro- und Elektronik-Altgeräten a/jointfilesconvert/799900/bgegeben werden muss.
Die Entsorgung des Geräts muss gemäß den lokalen Umweltvorschriften zur Abfallbeseitigung erfolgen. Weitere Informationen zur
Behandlung, Verwertung und Wiederverwendung dieses Geräts können Sie bei der örtlichen Entsorgungsbehörde oder der nächsten
Sammelstelle für Haushaltsmüll erfragen.
Konformitätserklärung
• Dieses Kochfeld ist für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet und entspricht der EG-Richtlinie (CE) 1935/2004.
• Das Gerät ist ausschließlich für die Verwendung als Kochgerät bestimmt. Jede andere Verwendung (z. B. zur Raumheizung) gilt als
unsachgemäßer Gebrauch und stellt ein Sicherheitsrisiko dar.
• Das Gerät wurde in Übereinstimmung mit den folgenden Richtlinien entworfen, hergestellt und verkauft:
• Sicherheitsvorgaben der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC (die die Richtlinie 73/23/CEE sowie deren nachfolgende Ergänzungen
ablöst),
• Schutzvorschriften der EMV-Richtlinie 2004/108/EC für elektromagnetische Verträglichkeit,
• Vorschriften der EG-Richtlinie 93/68/EEC,
• Sicherheitsvorschriften der EG-Richtlinie 30/396/EEC für Gas.
TIPPS FÜR DEN NUTZER
5019 619 01340
Commentaires sur ces manuels